• Ein Mann und eine Frau stehen vor einem grauen Aufsteller und blicken in die Kamera
    Andreas Hemsing, dbb Fachvorstand Tarifpolitik, und Anke Schwitzer, stellvertretende Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung

Regionalkonferenzen zur EinkommensrundeAktiv an der Seite der Kollegen

Mitglieder der Geschäftsführung der dbb bundesseniorenvertretung unterstützen die aktiven dbb-Mitglieder bei der Forderungsfindung auf den Regionalkonferenzen.

„Vor der kommenden Tarifrunde der Länder im Herbst loten wir aus, was die Beschäftigten wollen. Da geht es nicht nur um mehr Lohn, sondern auch um Wertschätzung und Arbeitsbedingungen. Beschäftigte müssen sich mit ihrer Arbeit und ihrem Arbeitgeber identifizieren können und zufrieden sein, um den starken öffentlichen Dienst ausfüllen zu können, den wir alle benötigen“, so Thomas Krupp, stellvertretender Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung am Rande der Regionalkonferenz in Leipzig am 8. September 2025.

Und Anke Schwitzer, stellvertretende Vorsitzende der dbb Senioren, die am 11. September am Treffen in Hamburg teilgenommen hatte, sagte: „Für die Menschen im Ruhestand ist es besonders wichtig, dass die Verbesserungen tabellenwirksam sind. Der dbb als maßgeblicher Verhandlungspartner für die Pensionärinnen und Pensionäre trägt dabei eine besondere Verantwortung. Deshalb vertreten die Senioren und Seniorinnen auf den Regionalkonferenzen ihr Anliegen, bei den Tarifverhandlungen auf steuer- und sozialabgabenfreie Einmalzahlungen zu verzichten. Diese haben ja keinen Effekt auf die Rentenhöhe, denn die Grundlage von Rentenerhöhungen ist die Entwicklung der beitragspflichtigen Bruttolöhne.“

Max Schindlbeck, als Vize der dbb Senioren auf der Regionalkonferenz am 16. September 2025 in Stuttgart dabei, fügte hinzu: „Solidarität wird bei uns großgeschrieben. Wenn der dbb zu Aktionen aufruft, dann sind wir Senioren und Senioren dabei, um den aktiven Beschäftigten unsere volle Unterstützung zu geben.“

zurück

Aktiv im Ruhestand

  • dbb Seniorenmagazin
  • dbb Seniorenmagazin

    "Aktiv im Ruhestand" informiert alle Kolleginnen und Kollegen der Generation 65 plus im dbb.