• Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich auf einer Bühne.
    dbb Bundesvorsitzender Volker Geyer und Horst Günther Klitzing. Links im Bild: Max Schindlbeck, stellvertretender Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung.

HauptversammlungKlitzing: Beamtentum steht unter Beschuss

Bei der Hauptversammlung der dbb senioren wurde über die politischen Angriffe auf das Berufsbeamtentum diskutiert.

Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung, kritisierte insbesondere „das populistische Werben für den Eintritt der Beamtinnen und Beamten in die Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sowie für ein soziales Jahr für Ruheständler. Die Vorschläge haben für viel Verunsicherung gesorgt, dabei bringen sie dem Staat nichts.“

Horst Günther Klitzing rief außerdem alle Mitglieder der dbb bundesseniorenvertretung dazu auf, in der kommenden Einkommensrunde der Länder, wo immer dies möglich sei, bei dbb-Aktionen mitzumachen und in der Tarifauseinandersetzung Flagge zu zeigen: „Auch wir müssen demonstrieren: Das sind Staatsdiener, deren Forderungen sind ernst zu nehmen.“

Der Seniorenchef kündigte zudem an, dass die CESI Senior im November 2025 ihre Arbeit aufnehmen werde. Die CESI wurde 1990 als Europäische gewerkschaftliche Dachorganisation gegründet. Nun biete sich Älteren wie etwa den dbb-Senioren die Möglichkeit, auf europäischer Ebene ebenfalls Einfluss auf die Sozialpolitik zu nehmen.

zurück

Aktiv im Ruhestand

  • dbb Seniorenmagazin
  • dbb Seniorenmagazin

    "Aktiv im Ruhestand" informiert alle Kolleginnen und Kollegen der Generation 65 plus im dbb.