• Zwei berührende Hände auf einem Tisch

Pflegereform endlich angehen

Die dbb bundesseniorenvertretung fordert aus Anlass des Europäischen Tages der pflegenden Angehörigen erneut eine steuerfinanzierte Entgeltersatzleistung für deren Arbeit.

„Wenn pflegende Angehörige nicht besser in ihrer Arbeit unterstützt werden, drohen Pflegebedürftige zu Opfern des Pflegesystems zu werden“, warnte der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung, Dr. Horst Günther Klitzing, anlässlich des Tages der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober 2025. „Eine seit Jahren benötigte grundlegende Reform der Pflegeversicherung lässt weiter auf sich warten“, so Klitzing.

Pflegebedürftigkeit gehört für die Mehrheit der Menschen irgendwann zur Lebensrealität: Aktuell brauchen 5,7 Millionen pflegerische Unterstützung. Zu 80 Prozent werden sie zu Hause gepflegt, davon 63 Prozent durch ihre An- oder Zugehörigen. Viele fühlen sich im Alltag alleingelassen. Und für die Angehörigen wird es mit zunehmender Pflegedauer schwieriger, Beruf und Engagement unter einen Hut zu bringen. „Es wäre ein fatales Signal, wenn die von uns geforderte steuerfinanzierte Entgeltersatzleistung für pflegende Angehörige, entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag, aus Kostengründen erneut zurückgestellt wird. Denn wenn die Angehörigenpflege zusammenbricht, kollabiert die gesamte Pflege“, so der Seniorenchef weiter.

„Gerade ältere Menschen brauchen einfache und verständliche Leistungen, die sie ohne Umwege bekommen können“, sagte Klitzing. Sinnvoll wäre es, die bestehenden Leistungen zu bündeln und individuelle Budgets zu schaffen. Der zum 1. Juli 2025 geltende „gemeinsame Jahresbetrag“ sei ein guter Anfang. Es dürfe nicht länger sein, dass viele Seniorinnen und Senioren auf Hilfen verzichten, weil sie nicht wissen, dass ihnen diese zustehen.

„Gemeinsam mit dem dbb werden wir die aktuellen Gesetzgebungsverfahren aktiv und im Sinne unserer Seniorinnen und Senioren begleiten. Dies gilt insbesondere für die angekündigte große Pflegereform, die im Rahmen des von Bundekanzler Friedrich Merz angekündigten ‚Herbst der Reformen‘ angegangen werden soll“, versprach Klitzing.

Hintergrund: Der European Carers Day wird seit 2020 immer am 6. Oktober begangen und geht auf die belgische Initiative der „European Organisation Working with and for Informal Carers“ (Eurocarers) zurück. Unterstützt wird dieser Aktionstag von über 70 nationalen Verbänden und Forschungseinrichtungen aus 28 europäischen Ländern.

zurück

Aktiv im Ruhestand

  • dbb Seniorenmagazin
  • dbb Seniorenmagazin

    "Aktiv im Ruhestand" informiert alle Kolleginnen und Kollegen der Generation 65 plus im dbb.