Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die dbb bundesseniorenvertretung beantwortet auf ihrer diesjährigen Fachtagung die Frage „Generation Ü65 – unterschätzt und übersehen?“
Der Anteil der in Deutschland lebenden Menschen ab 65 Jahre an der Gesamtbevölkerung lag im Jahr 2024 bei 23,2 % - fast ein Viertel.
Lassen Sie uns kontrovers diskutieren: Findet diese große und immer größer werdende Gruppe in Politik und Gesellschaft ausreichend Beachtung? Werden im Zusammenhang mit einer alternden Gesellschaft die richtigen Maßnahmen ergriffen? Und erfahren Ältere für ihre Lebensleistung noch Wertschätzung oder werden sie zum Sündenbock für eine nahezu gescheiterte Politik hinsichtlich Gesundheit, Pflege, Altersversorgung, Barrierefreiheit und Teilhabe gemacht? Ist das Ageismus?
Stimmen in den Medien zeichnen oft negative Altersbilder – Alte sind krank, pflegebedürftig und belasten das Sozialsystem. Ist das Ageismus?
Warum ist kaum eine Rede davon, dass Ältere in Sozialsysteme eingezahlt, gearbeitet, Kinder geboren und erzogen haben? Wird übersehen, dass Ältere heute vielfach Betreuungsaufgaben für die Enkelkinder übernehmen und sich ehrenamtlich engagieren?
Ich lade Sie herzlich zu unserer Fachtagung ein. Wir möchten Impulse setzen, Perspektiven eröffnen und gemeinsam Wege finden, die Rechte, Potenziale und Lebenswelten älterer Menschen sichtbar zu machen und zu stärken. Ich freue mich über Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch.
Ihr
Dr. Horst Günther Klitzing
Vorsitzender dbb bundesseniorenvertretung
