9. Seniorenpolitische Fachtagung
14. Oktober 2025 | 10:00 bis 16:00 Uhr

Programm

9. Seniorenpolitische Fachtagung „Generation Ü65 - unterschätzt und übersehen?“
  • 10:00
  • Eröffnung und Begrüßung

    Dr. Horst Günther Klitzing

    Vorsitzender dbb bundesseniorenvertretung

    Vita

  • Grußwort

    Michael Brand

    Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin

    Vita

  • Grußwort

    Volker Geyer

    Bundesvorsitzender dbb beamtenbund und tarifunion, Berlin

    Vita

  • Impuls: „Ageismus – ein häufiges, wenig erkanntes und oft unwidersprochenes Phänomen“

    Prof. Dr. Eva-Marie Kessler, 

    Prorektorin für Interdisziplinarität und Wissenstransfer und Professur für Gerontopsychologie an der Medical School Berlin

    Vita

  • Impuls: „Alter als unzulässiges Diskriminierungsmerkmal: Potenziale und Defizite der Rechtsordnung“

     

    Dr. Stephan Gerbig, LL.M.

    Richter am Arbeitsgericht Nürnberg, Lehrbeauftragter für Verfassungsrecht und Menschenrechte 
    an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Vita

  • 12:30 - 13:30
  • Mittagspause

  • Show: Seniorenkabarett aus Berlin

  • Impuls: „Die Auswirkungen von negativen Altersbildern auf die Rechte älterer Menschen“

     

    Dr. Claudia Mahler,

    Unabhängigen Expertin für den Genuss aller Menschenrechte durch ältere Menschen, Teamleiterin „Rechte Älterer“, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin

    Vita

  • Impuls: „Die 7 Gewinne des Alters – eine Ermutigung, die besonderen Möglichkeiten des Alters wahrzunehmen, zu schätzen und zu entwickeln“

     

    Dr. Eva Wlodarek,

    Diplompsychologin, Autorin, YouTuberin, Hamburg

    Vita

  • 15:30
  • Schlusswort

    Norbert Lütke

    Zweiter Vorsitzender dbb bundesseniorenvertretung

    Vita

  • 16:00
  • Ende der Veranstaltung

Moderation: Lisa Dürer