Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2060 jeder Siebte 80 Jahre oder älter sein. Dadurch kommt es zu erheblichen Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung. Bereits…
Zur Ankündigung, dass die Krankenversicherungsbeiträge 2016 um circa 0,2 Prozentpunkte erhöht werden sollen und zwar ausschließlich zu Lasten der Versicherten erklärt der Vorsitzende der dbb…
Verbessert das Pflegestärkungsgesetz II die Situation pflegebedürftiger Menschen tatsächlich? Werden ihre Einschränkungen, seien sie körperlicher oder geistiger Art, bei der Begutachtung zur…
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat das geplante Pflegestärkungsgesetz II begrüßt. Die Neuregelungen gäben Betroffenen und ihren Familien Planungssicherheit.
„Die vorgesehene Neuregelung,…
Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober 2015 hat der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Wolfgang Speck davor gewarnt, Seniorinnen und Senioren allein auf…
Der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Wolfgang Speck hat die Vergabe der Unabhängigen Patientenberatung an ein privates Unternehmen als bedauerlich kritisiert.
Auch seien die Gründe für…
Am 24. September 2015 trafen der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Wolfgang Speck und der Bundestagsabgeordnete Peter Meiwald (Bündnis 90/ Die Grünen) in Berlin zu einem Meinungsaustausch…
Vom 19. bis 21. Oktober 2015 wird die dbb bundesseniorenvertretung gemeinsam mit der dbb akademie im dbb forum siebengebirge ein Seminar zur Alterssicherung durchführen, mit dem ein Überblick über…
„Auch wenn ältere Menschen möglicherweise besonders unter den Folgen von Wohnungseinbrüchen leiden – die extreme Zunahme dieser Einbrüche geht alle an.“ Das sagte der Vorsitzende der dbb…
Am Rande der Eröffnung des 11. Deutschen Seniorentages am 2. Juli 2015 in Frankfurt am Main erklärte die Zweite Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung, Uta Kramer-Schröder, das Motto des…