Die Seniorenverbände des dbb und seiner Fachgewerkschaften müssen Netzwerke zukünftig noch besser verbinden, forderten Horst Günther Klitzing und Mario Reiß.
„Im dbb und seinen…
Bei der Hauptversammlung der dbb senioren wurde über die politischen Angriffe auf das Berufsbeamtentum diskutiert.
Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung, kritisierte…
Politik und Gesellschaft sollen Ageismus systematisch abbauen, fordert Horst Günther Klitzing von der dbb bundesseniorenvertretung auf der Seniorenpolitischen Fachtagung.
„Die Frage, wie vorhandene…
Die dbb bundesseniorenvertretung fordert aus Anlass des Europäischen Tages der pflegenden Angehörigen erneut eine steuerfinanzierte Entgeltersatzleistung für deren Arbeit.
„Wenn pflegende Angehörige…
Die dbb bundesseniorenvertretung mahnt: Einheit lebt vom respektvollen Miteinander der Generationen und vom Mut, die notwendige Erneuerungen auch anzugehen.
„35 Jahre Deutsche Einheit sind ein Anlass…
Ältere müssen sich in einer alternden Gesellschaft aktiv für ihre Belange einsetzen, forderte dbb-Senioren-Chef Klitzing.
„Die alternde Gesellschaft ist eine Realität. Deshalb ist der 1. Oktober mehr…
Die angedachte Abschaffung von Pflegegrad 1 ist aus Sicht der dbb bundesseniorenvertretung ein sozialpolitischer Irrweg.
„Überlegungen, den rund 860 000 Menschen mit Pflegegrad 1 die überwiegend…
Die dbb senioren begrüßen den Start von BELL, dem ersten Bundesprogramm für Bildung im Alter. Das Programm fördert mit den Älteren auch die Demokratie vor Ort.
„Ältere Menschen wollen und können…
Mitglieder der Geschäftsführung der dbb bundesseniorenvertretung unterstützen die aktiven dbb-Mitglieder bei der Forderungsfindung auf den Regionalkonferenzen.
„Vor der kommenden Tarifrunde der…
Die diesjährige Fachtagung der dbb bundesseniorenvertretung widmet sich dem Thema Agismus.
Stereotype Vorstellungen darüber, wie „die Alten“ sind, und Vorurteile über das Altern münden im Alltag –…