Bildung trainiert nicht nur die „grauen Zellen“. Sie sichert Teilhabe und ist Baustein im Kampf gegen Einsamkeit. Die dbb senioren fordern deshalb ein Recht auf Bildung im Alter.
„Unsere Position zu…
Nach schwerer Krankheit ist der ehemalige dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 25. Juni 2025 verstorben.
„In Ulrich Silberbach verlieren wir alle im dbb einen Kollegen und langjährigen…
Der ehemalige Fachvorstand Tarifpolitik folgt im Amt des dbb Bundesvorsitzenden auf Ulrich Silberbach, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.
Der bisherige stellvertretende…
Ein respektvolles Miteinander und mehr Prävention, das fordert der dbb Seniorenchef, um das Risiko der Misshandlung Älterer zu verringern.
Der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung, Horst…
Anlässlich des Welthirntumortags am 8. Juni haben wir bei einem Patienten und einem Hirntumorspezialisten nachgefragt, wie sich die Diagnose verkraften lässt.
Es waren die kleinen Zeichen, damals im…
Über den Einsatz von KI und Robotik im Gesundheits- und Pflegebereich, diskutierten Fachleute auf Einladung der Initiative D21.
Die Initiative D21 hatte gemeinsam mit MISSION KI, der Nationalen…
dbb senioren und dbb jugend sind sich einig: Die neue Regierung ist in der Bringschuld, vor allem in puncto Generationengerechtigkeit.
„Die Stärke der Studie ist, dass sie Klischees, die Jung und Alt…
Der dbb begrüßt die von Bundesfamilienministerin Karin Prien ins Gespräch gebrachte Entgeltersatzleistung für Pflegende – offenbar findet eine langjährige Forderung nun Gehör.
„Es wird allerhöchste…
dbb Seniorenchef Klitzing erteilt der Idee der Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung erneut eine Absage.
Im Gespräch mit dem Direktor des Verbandes der Privaten…
Die Zahl der Älteren, die an schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind, steigt drastisch. Die dbb bundessenioren fordern einen verantwortungsvollen Blick auf das eigene Fahrvermögen.
“Die Zahl der bei…