„Zukunft. Mit uns. Für alle“ lautet das Motto des Kongresses, der am 16. Oktober 2023 in Berlin beginnt.
Zwei Tage lang – am 16. und 17. Oktober 2023 – beherbergt das dbb forum an der Friedrichstraße…
Menschen ab 67 werden zu häufig keine Kredite mehr gewährt. Die dbb senioren fordern entschieden ein Ende der Altersdiskriminierung im Kreditwesen.
„Bankgeschäfte sind für uns Ältere zu oft zu…
Der dbb appelliert an die Regierung, das Koalitionsvorhaben eines Pflegegeldes endlich umzusetzen.
„Wer Angehörige pflegt, muss vor Altersarmut geschützt sein. Die steuerfinanzierte…
…bedeutet nachhaltige Zukunftskonzepte zu entwickeln. Eine Aufgabe nicht nur für die Politik, sondern aus Sicht der dbb senioren auch für die Älteren selbst.
„Die Politik soll ‚Horizonte öffnen‘, mit…
Seniorinnen und Senioren wollen aktiv am öffentlichen Leben teilhaben. Dazu müssen wichtige Dienstleistungen auch offline nutzbar bleiben.
„Ältere halten das Land am Laufen: Als Großeltern…
Senioren können ihre Anliegen über Seniorenvertretungen mit in kommunal- und regionalpolitische Beschlüsse einbringen.
Die 7. Sitzung der Fachkommission „Engagement und Partizipation“ der BAGSO, der…
Das fordert Max Schindlbeck, stellvertretender Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung: Vorlesen ist ein wertvoller Beitrag fürs Miteinander und hilft beim Lesenlernen.
„Zum…
Der Antragsausschuss der dbb bundesseniorenvertretung hat über die Anträge der Mitglieder beraten und Beschlussempfehlungen abgegeben.
Die Delegierten auf dem dbb Bundesseniorenkongress, der im…
Seniorinnen und Senioren trafen sich vom 11. bis 13. Juli 2023 zum Seminar „Analog und digital präsent sein“ von dbb akademie und dbb bundesseniorenvertretung in Fulda.
Im Mittelpunkt stand das…
Am Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes erinnern die Senioren des dbb daran, dass gegenseitige Wertschätzung die Grundlage jeden Miteinanders ist.
„Jede und jeder einzelne hat teils über…