Die dbb bundesseniorenvertretung nimmt aktiv an der Debatte zur „Rückkehr des starken Staates“ teil, die auf der dbb Jahrestagung 2023 angestoßen wurde.
„Das Thema der diesjährigen dbb Jahrestagung…
Die dbb Seniorinnen und Senioren fordern bessere Serviceangebote und eine höhere Nutzerfreundlichkeit im öffentlichen Nahverkehr.
Es gebe beispielsweise im Bereich des ÖPNV „Geräte, die einfach…
Die dbb senioren fordern in der anstehenden Einkommensrunde von Bund und Kommunen eine lineare Tariferhöhung.
„Die Arbeitgeber werden womöglich versuchen, die sogenannte Inflationsausgleichsprämie,…
Ehrenamtliches Engagement erfüllt eine unverzichtbare gesellschaftliche Aufgabe. Es darf aber nicht als willkommener Ersatz für staatliche Daseinsvorsorge missverstanden werden.
Das hat der…
Die dbb Senioren bringen ihre Expertise nachhaltiger in die Politik des Dachverbandes ein. Ab sofort nehmen sie mit beratender Stimme an den Sitzungen der dbb Bundesleitung teil.
Der Vorsitzende der…
Die dbb bundesseniorenvertretung hat die Sicherstellung der flächendeckenden medizinischen Versorgung im ländlichen Raum gefordert.
„Vielfach fehlt es an Hausärzten, und auch die stationäre…
Die dbb bundesseniorenvertretung hält die Erklärung der Bundesregierung, den Fonds zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung umzusetzen, für überfällig.
„Nach mehr als 20…
Der Vorsitzende der dbb bundeseniorenvertretung Horst Günther Klitzing hat den zweiten Bericht des Bundesfamilienministeriums zur Ausbildungsoffensive Pflege begrüßt.
„Endlich eine Initiative, die…
Die Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung hat die Voraussetzungen für digitale Gremienarbeit geschaffen. Eine Satzungsänderung soll das ermöglichen.
Die Mitglieder der Hauptversammlung…
dbb und dbb senioren fordern Pflegeangebote, die für alle Bedürftigen erschwinglich und leicht zugänglich sind.
„Wir brauchen hochwertige, bezahlbare und leicht zugängliche Pflege- und…